Werden Sie als Gärtnermeisterin/Gärtnermeister Führungskraft im Gartenbau
Beste Berufschancen warten auf gut ausgebildete Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister. Die Fachschule Gartenbau in Bad Zwischenahn vermittelt weiterführende Kenntnisse sowohl im Produktions- als auch Dienstleistungsgartenbau. Der einjährige Fachschulbesuch dient als Vorbereitung auf die Gärtnermeisterprüfung wahlweise in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Baumschule, Zierpflanzenbau und Stauden. Diese wird am Schuljahresende von einem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer abgenommen. Mit dem erfolgreichen Besuch der „Meisterschule im Grünen“ wird die Berechtigung erworben, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte(r) Wirtschafter(in)“ zu führen. Zugleich wird der Titel „Bachelor Professional Wirtschaft“ verliehen.
Der Teamleiter der Fachschule, Edgar Janssen, erläutert: „Die zentrale Lage der „Meisterschule im Grünen“ innerhalb der nordwestdeutschen Gartenbauregion ermöglicht uns, jede Woche durch Exkursionen praxisnahen aktuellen Gartenbau zu zeigen, wie z.B.:
- Gartenbaubetriebe (Galabau, Baumschule, Zierpflanzenbau, Stauden)
- Baustellen (Neuanlagen, Umgestaltungen, Pflege)
- Vermarktungseinrichtungen (Großmärkte, Genossenschaften)
- Zulieferbetriebe (Baustofffachhandel, Substrathersteller).“
Der einjährige Fachschulbesuch wird ergänzt durch die Teilnahme an Veranstaltungen des Gartenbaus (z.B. Lehr- und Versuchsanstalt des Gartenbaus, Gartenbauverbände). Referenten berichten über Spezialthemen, und in Seminaren werden die angehenden Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister zur Führungskraft trainiert.
Eckdaten zum Schulbesuch im kommenden Schuljahr:
- Schuljahr 17.08.2023 – 21.06.2024
- Es werden keine Studiengebühren bzw. kein Schulgeld erhoben.
Weitere Informationen und eine formlose Anmeldung erfolgen idealerweise per E-Mail unter info@meisterschule-gartenbau.de.
