Gärtner/-in für den Ausbildungsbereich (w/m/d)
Beschreibung
Das Grünflächenamt nimmt mit seinen Fachbereichen Grünflächen, Forsten, Friedhofswesen, Förderung der Landwirtschaft sowie Fasanerie und Naturpädagogik vielfältige Aufgaben wahr. Der Ausbildungsbereich betreut, fördert und fordert die angehenden Gärtnerinnen und Gärtner unseres Amtes. Für das Team, bestehend aus 3 Mitarbeitenden, suchen wir eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die uns bei den vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben unterstützt.
Aufgaben
- Planen und Durchführen von Neubau- und Umgestaltungsprojekten
- Durchführen aller Arbeiten im Rahmen der Grünunterhaltung insbesondere
- Gärtnerisches Pflegen und Neugestalten von aufwendig angelegten und teilweise denkmalgeschützten Parkanlagen
- Gehölz-, Hecken- und Baumschnitt unter Berücksichtigung der Vorgaben von Baumschutzsatzung sowie Denkmalschutzaspekten
- Neuanlegen und Gestalten von Pflanzungen
- Ausbessern und Überarbeiten von Wege- und Pflanzflächen sowie deren Einfassung, inklusive denkmalgeschützter Natursteinflächen
- Betreuen und Anlernen von Auszubildenden
- Durchführen von Kontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht
- Einsetzen von Fahrzeugen bis 7,5 t sowie Nutzen und Warten von allen gängigen Maschinen, die im Rahmen der Grünpflege verwendet werden (Motorsäge, Motorsense, Rasenmäher etc.)
Qualifikationen
- Abgeschlossene mind. dreijährige Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) als Gärtner/-in der Fachrichtung „Garten- und Landschaftsbau“
- Mehrjährige Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau, vorzugsweise im Bereich der Bautechnik
- Berufserfahrung in den Bereichen Gehölzschnitt und Baumkontrollen sind von Vorteil
- Kenntnisse und Fertigkeiten sowie zusätzliche Aus- und Fortbildungen in der Pflanzenkunde sowie für die Pflege und Unterhaltung von historischen Parkanlagen und Stadtplätzen unter Aspekten des Natur- und Denkmalschutzes sind von Vorteil
- Kenntnisse in arbeits- und tarifrechtlichen sowie sicherheitstechnischen Vorschriften wie z. B. der Unfallverhütungsvorschrift UVV und dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind von Vorteil
- Nachweis des Erwerbs der arbeitspädagogischen Fertigkeiten gemäß der Ausbildereignungsordnung bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben
- Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und hohe Flexibilität
- Gesundheitliche Eignung zur Durchführung körperlich schwerer Arbeiten
- Führerscheinklasse B ist erforderlich, Führerscheinklasse C1 ist von Vorteil
Wir bieten
- Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld) sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen unserer Servicezeiten mit Gleitzeit
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet