Gärtnerin bzw. Gärtner (m/w/d)
-
-
Firma
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
-
Branche / Bereich
Obst- und Gemüseanbau
-
Position
Gärtner/in (m/w/d)
-
Anstellungsart
Unbefristet
-
Arbeitszeit
Teilzeit
-
Arbeitsort
97209 Veitshöchheim
-
Unternehmensprofil
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
-
Website
-
E-Mail
-
Online seit
11.06.2025
Gärtnerin bzw. Gärtner (m/w/d)
Beschreibung:
Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ist eine moderne, dienstleistungsorientierte Lehr- und Versuchseinrichtung im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und zuständig für angewandte Forschung und Bildung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Zuge unserer umfangreichen Versuchstätigkeiten für unser Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau, Versuchsbetrieb Thüngersheim sowie Versuchsbetrieb Veitshöchheim
eine Gärtnerin bzw. einen Gärtner (m/w/d) zur Unterstützung fachlicher Bonituren im Bereich der laufenden Versuchsfragestellungen der Bereiche Zierpflanzenbau, Baumschule und Obstbau.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
• Sie wirken bei den pflanzenbaulichen Bonituren in den Bereichen Zierpflanzenbau, Obstbau und Baumschule mit, insbesondere bei der Beurteilung von Wachstumsparametern sowie Schadbildern.
• Für die Dokumentation der Bonituren erstellen Sie geeignetes Bildmaterial.
• Sie übernehmen Pflanzungen, Pflegemaßnahmen und Erntearbeiten im Bereich Obst-bau und Baumschule.
• Die Vorbereitung und Durchführung von dienstlichen Veranstaltungen wird von Ihnen unterstützt.
Ihr Profil:
• Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtnerin bzw. Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Obstbau bzw. eine gleichwertige Qualifikation.
• Sie können den Einfluss der Witterung auf die Pflanzenentwicklung abschätzen und verfügen über ein solides Wissen über abiotische und biotische Schadursachen an Pflanzen und Erntegut.
• Außerdem zeichnen Sie sich durch genaues Arbeiten und eine nachvollziehbare Dokumentation Ihrer Arbeit aus.
• Sie haben Freude an der Erstellung von Bildmaterial für Veröffentlichungen und für Datenbanken.
• Gewissenhaftes, selbständiges und verlässliches Arbeiten im Team zeichnet Sie aus.
• Sie sind zeitlich flexibel und bereit, zu Arbeitsspitzen in der Vegetationszeit bzw. Erntezeit in angemessenem Umfang auch an Wochenenden zu arbeiten.
Unser Angebot:
• Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (entspricht 19:15 Wochenstunden).
• Eine tarifliche Eingruppierung auf der Grundlage des Rahmentarifvertrags für den Fränkischen Weinbau und der übertragenen Aufgaben bis Lohngruppe 5.
• Tarifliche Leistungen wie eine zusätzliche Altersversorgung und Jahressonderzahlungen.
• Eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe in kollegialer Arbeitsatmosphäre.
• Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz inmitten attraktiv gestalteter Außenanlagen.
• Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle.
• Verpflegungsmöglichkeit in der hauseigenen Mensa am Standort Veitshöchheim.
• Kostenfreie Parkmöglichkeit am Betriebsgelände und Nutzung der E-Ladesäulen sowie die Möglichkeit, das vergünstigte Jobticket für den ÖPNV zu nutzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 30.06.2025 unter Angabe der Kennziffer 0302/2025-20 an die
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Fachzentrum Recht und Service - Personalstelle,
An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim
bzw. gerne auch per E-Mail (ausschließlich im PDF-Format!)
an bewerbung@lwg.bayern.de
Wir machen darauf aufmerksam, dass wir schriftliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Bitte reichen Sie daher die Unterlagen entweder elektronisch oder in Kopie ein und verzichten aus Gründen des Umweltschutzes möglichst auf Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewer-ber/-innen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Fragen zur Arbeitsstelle beantwortet Frau Taeger (0931/9801-3318), Fragen zum Stand des Bewerbungsverfahrens beantwortet Frau Reineke (0931/ 9801-3143).
Ansprechpartner:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
Victoria Reineke
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
Telefon: (0931) 9801-3143
E-Mail: bewerbung[at]lwg.bayern.de
Website: http://www.lwg.bayern.de
Sie möchten mit einem Arbeitgeber Kontakt aufnehmen?
Dann loggen Sie sich doch einfach oben rechts ein und schon steht Ihnen ein Benachrichtigungsfeld zur Verfügung!