Beschreibung
Einsatzort: Großhansdorf
Startdatum: 01.02.2026
Bewerbungsfrist: 16.12.2025
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit möglich
Bewerbungsweg: Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugniskopien schicken Sie bitte möglichst per E-Mail als eine PDF-Datei mit dem Kennwort „2025-259-FG“ an fg-bewerbungen@thuenen.de
Befristung: befristet für die Dauer von 18 Monaten
Aufgaben
- Vermehrung, Anzucht, Kultivierung und Pflege von Versuchspflanzen
- Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen
- Anlage und Pflege von forstlichen Versuchsflächen
- Mitwirkung bei der Bonitur an Bäumen
- Mithilfe bei der Erhebung und Protokollierung von Mess- und Versuchsdaten (auch auf Versuchsflächen)
- Mithilfe bei der Probennahme von Bäumen im Gewächshaus, auf Versuchsflächen und in Wäldern
Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner*in (bevorzugt Fachrichtung Baumschule)
- Praktische Erfahrungen in der Anzucht von Gehölzen (Veredelungen, Stecklinge, Aussaaten, Steckholz)
- Befähigung zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln und Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen
- Erfahrungen in der Messung, Bonitur und Probennahme auf Versuchsflächen erwünscht
- Führerschein (mind. B und die Bereitschaft zum Erwerb von BE) und Bereitschaft zum Fahren eines Dienstkraftfahrzeugs
- Kenntnisse bei Einsatz und Pflege von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie gärtnerischen Geräten erwünscht
- Erfahrungen in der Forstwirtschaft und/oder der Baumpflege sind von Vorteil
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Entsprechende körperliche Eignung und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu ein- und mehrtägigen Dienstreisen sowie zur Übernahme von Wochenenddiensten
- Gute Deutschkenntnisse (mind. C1)
Wir bieten
- Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen
- Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, grundsätzliche Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung sowie des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung
- Leistungen: tarifgebundenes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen)
- Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote
- Mobilität: JobTicket, ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen