Gärtnermeister/-in Friedhof (m/w/d)
Beschreibung
Gärtnermeister/-in Friedhof (m/w/d)
Geschäftsbereich: Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
Kennzahl: 25_304_Fried_Meister/in_unbef.
Eingruppierung: E 9a Fallgr. 5 TV-L
Stellenumfang: Vollzeit (eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Besetzbar ab: sofort
Bewerbungsfrist: 19.12.2025
Die zentrale Stellenausschreibung ist im Berliner Karriereportal zu entnehmen:
https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/Gaertnermeister-in-Friedhof-mwd-de-j62761.html
Aufgaben
- Ihre Aufgabe ist die Betreuung der landeseigenen Friedhöfe in Neukölln – Dorffriedhöfe, Parkfriedhof und innerstädt. Bestattungsorte sind Ihr vielfältiges Betätigungsfeld. Gemeinsam mit mehreren Kolleg/-innen übernehmen Sie u. a. folgende Aufgaben:
- Koordination und Überwachung des Bestattungsbetriebs
- Koordination und Einzelbeauftragung im Bereich der Grünflächenpflege
- Kontrollarbeiten in einzelnen Aufgabenbereichen
Qualifikationen
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Gärtner/-in und bestandene Meisterprüfung
- staatlich geprüfter Techniker/-in der Fachrichtung Agrartechnik – Schwerpunkt Landschaftsbau, Friedhofgärtnerei oder Zierpflanzenbau
- Bewerbende, die einen nächsthöheren Abschluss nachweisen, welcher gleichzeitig inhaltlich gleichwertig zum geforderten Abschluss entsprechend der formalen Voraussetzungen ist, können für das Verfahren berücksichtigt werden.
Wir bieten
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot
- die kostenfreie Nutzung einer externen Beratung für Mitarbeitende
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten: flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) oder Teilzeitbeschäftigung
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket / Hauptstadtzulage