Gärtner/Gärtner*in (m/w/d)
-
Firma
UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
-
Branche / Bereich
Öffentlicher Dienst
-
Position
Gärtner/in (m/w/d)
-
Anstellungsart
Unbefristet
-
Arbeitszeit
Vollzeit
-
Arbeitsort
50321 Brühl
-
Website
-
E-Mail
-
Online seit
16.03.2023
Gärtner/Gärtner*in (m/w/d)
Beschreibung:
Bei der UNESCO – Welterbestätte
Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich III Gärtnerei und Parkangelegenheiten – eine Vollzeitstelle für eine(n)
Gärtnerin / Gärtner (w/m/d)
Entgeltgruppe 5 TV-L unbefristet zu besetzen.
Die UNESCO–Welterbestätte Schlösser Brühl ist eine Dienststelle des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW. Zur Liegenschaft gehören zwei denkmalgeschützte Schlösser und eine insgesamt 100 ha große Garten- und Parkanlage. Nähere Informationen finden Sie unter http://www.Schlossbruehl.de
Zu Ihren Aufgaben gehört u. a. die Pflege von Wald-, Park- und Grünflächen, die als UNESCO-Welterbestätte Natur-, Landschafts- und Denkmalschutzrecht unterliegen, z.B.:
• Kultur und Pflege von Gehölzen und Zierpflanzen
• Anlegen und Pflegen von Rasen, Wiederherstellung von Rasen und Wiesenflächen sowie Wegen und deren Pflege
• Selbstständige Ausführung von Pflanzarbeiten der Sommerbepflanzung sowie die Pflege der Blumenbeete
• Vegetationsspezifische Bodenpflege, -bearbeitung und -verbesserung
• Pflanzenschutz
• Planen, Vorbereiten und Kontrollieren von Kultur- und Pflegearbeiten
• Durchführung von Gehölzpflanzungen und deren Pflege sowie die Pflege des historischen Altbaumbestandes
• Qualitätskontrolle Wareneingang
• Fäll- und Schnittarbeiten
• Allgemeine Tätigkeiten auf dem Betriebshof und dem übrigen Gelände
• Produktion und Herstellung der Sommerbepflanzung
• Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Wir setzen voraus:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin / Gärtner
Wir erwarten von Ihnen:
• Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
• Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
• Körperliche Fitness und Flexibilität, Heben und Tragen von Lasten
• Höhentauglichkeit und Arbeiten auf Arbeitsbühnen
• Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
• Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
• Sachkundenachweis für Pflanzenschutz
• Erfahrung im Umgang mit Technik
• gültiger Motorsägen - Führerschein AS Baum I
• einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Gartendenkmalpflege wäre von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
• eine tarifgerechte Vergütung nach dem TV – L NRW
• ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
• Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets für den ÖPNV
• 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche)
• eine Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die voranstehenden Voraussetzungen erfüllen, wird begrüßt.
Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr May (02232 / 9443120) gerne zur Verfügung. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen die Personalabteilung, Frau Hecker (02232 / 9443113).
Bitte reichen Sie zur Vermeidung von unnötigem Porto- und Verpackungsaufwand die Bewerbung nicht in Bewerbungsmappen ein. Es wird zudem darum gebeten, die vorzulegenden Unterlagen lediglich in Kopie beizufügen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte beachten Sie, dass nur aussagekräftige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Bei elektronischer Übermittlung Ihrer Bewerbung verschicken Sie bitte nur Anlagen im PDF-Format und möglichst geringer Datengröße an das Postfach: Poststelle@vsb.nrw.de
Hinweis: E-Mail-Bewerbungen können auf eigenes Risiko als PDF-Datei übersandt werden. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig das Einverständnis, dass die für das Auswahlverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten und Bewerbungsunterlagen vernichtet. Dieses Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Bewerbung kann in diesem Fall nicht mehr im laufenden Auswahl- und Einstellungsverfahren berücksichtigt werden.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 25.04.2023 an:
Schlösserverwaltung Brühl
Personalstelle
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Ansprechpartner:
UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl
Ufuk May
Schlossstr. 6
50321 Brühl
Telefon: 02232 - 94431 20
E-Mail: Ufuk.May@vsb.nrw.de
Website: http://www.Schlossbruehl.de