Gärtner*in (Unterglas Gemüseanbau)
-
-
Firma
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
-
Branche / Bereich
Universität
-
Position
Gärtner/in (m/w/d)
-
Anstellungsart
Befristet
-
Arbeitszeit
Vollzeit
-
Arbeitsort
53113 Bonn
-
Unternehmensprofil
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
-
Website
-
E-Mail
-
Online seit
03.05.2023
Gärtner*in (Unterglas Gemüseanbau)
Beschreibung:
Die Landwirtschaftlichen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.03.2027 in Vollzeit (100 %) eine*n
Gärtner*in (Unterglas Gemüseanbau)
Im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms des BMBF sucht der Campus Klein-Altendorf (Standort Rheinbach bei Bonn) eine*n Gärtner*in für das Projekt „Sustainable greenhouse production types and resource effecient technologies for future cultivation“ (START). Der Campus Klein-Altendorf verbindet interdisziplinäre Forschung mit praxisorientierten Forschungsfragen und stellt so das Bindeglied zwischen Theorie und Praxis dar.
Ihre Aufgaben:
Assistenz und Durchführung von Versuchsaktivitäten im Bereich Indoor-Farming,
Monitoring und Optimierung von Deep Water Culture-Systemen,
Begleitung der Versuchspflanzen von Vermehrung bis Nacherntetechnik,
Mitarbeit beim Anfertigen von Zwischen- und Abschlussberichten.
Ihr Profil:
abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in,
Sachkundenachweis zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln,
idealerweise Kenntnisse im Bereich Indoor-Farming, erdelose Kulturen und Gewächshaussteuerung,
Fähigkeit zur selbstständigen Erledigung der übertragenen Aufgaben und den Willen, sich in unbekannte
Themengebiete einzuarbeiten,
engagiert, flexibel, teamorientiert sowie zuverlässig.
Wir bieten:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftlichen Projekt bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
betriebliche Altersversorgung (VBL),
zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
Entgelt nach Entgeltgruppe 7 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren
Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter
Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position mit der Kennziffer 3.4/2023/88 interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.05.2023 über das Online-Bewerbungsformular (https://formulare-ext.verwaltung.uni-bonn.de/lip/form/display.do?%24context=6CAD595B2DDFE0ACDBBF) zu. Für weitere Auskünfte steht Herr Thomas Beyel (02225 999 63 23 oder tbeyel@uni-bonn.de) gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
Herr
Thomas Beyel
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: 02225 999 63 23
E-Mail: tbeyel@uni-bonn.de
Website: https://www.uni-bonn.de/de