Willkommen auf dem Portal des Marktführers!

Profitieren Sie von der Reichweite der TASPO und ihrer Schwesterzeitschriften. Nur aktuelle Stellenangebote, keines älter als 4 Wochen. Jetzt kostenlos registrieren und alle Funktionen von GRUENEJOBS.de nutzen!

Gartenbautechniker*in

  • Firma

    Stadt Rotenburg (Wümme)

  • Branche / Bereich

    Öffentlicher Dienst

  • Position

    Gartenbau-Techniker (m/w/d)

  • Anstellungsart

    Befristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Arbeitsort

    27356 Rotenburg (Wümme)

  • E-Mail

    oliver.klein@rotenburg-wuemme.de

  • Online seit

    06.09.2023

Gartenbautechniker*in

Beschreibung:

Unsere Stadt Rotenburg (Wümme) bietet eine hohe Lebensqualität mit vielen öffentlichen Grünanlagen, Spiel- und Sportplätzen, sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und einer vitalen Wirtschaftsstruktur. Ebenso wartet sie mit einem vielseitigen Sport- und Kulturleben auf. Mitten im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover in der erholsamen Landschaft der Wümmeniederung gelegen, sind wir zudem bestens mit Auto und Bahn erreichbar.

2022 wurde die Stadt Rotenburg (Wümme) ins Städtebauförderungsprogramm von Bund und Ländern aufgenommen. Mit gleich zwei Fördergebieten bleibt viel Raum für neue Ideen und klimagerechte, nachhaltige Anpassungen auch im Bereich der Grünflächen.

Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Gartenbautechniker*in
(Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)

zu besetzen.

In Rotenburg (Wümme) können Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse bei der Pflege, Neuanlage und Entwicklung der vielfältigen städtischen Grünflächen einbringen. Circa 2,3 ha Grünflächen stehen zur Verfügung, um die Wirkung öffentlichen Grüns für die Einwohner*innen unserer Stadt wie auch für Besucher*innen aus anderen Regionen zu entfalten. Sie werden durch ca. 100 ha Baumareale, 14.500 Bäume und vielfältige Flächen in der freien Landschaft ergänzt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtplanung erhalten Sie Einblicke in die Gestaltung und Entwicklung der Stadt und werden frühzeitig bei Planungen informiert und fachlich eingebunden. Bei der Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen tragen Sie zusätzlich einen aktiven Teil zu Naturschutz und Klimaanpassung bei.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
• Zustandsüberwachung der öffentlichen Grünflächen
• Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen inkl. Gewährleistung der Verkehrssicherung
• Planung, Ausschreibung, Organisation, Überwachung und Kontrolle von Fremdvergaben
• Planung und bauliche Umsetzung von Neubau- und Bestandsumbaumaßnahmen öffentlicher Grünanlagen
• Pflege und Weiterentwicklung eines Grünflächenkatasters (Q-Gis, Verti-Gis, usw.)
• Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof
• Bürger*innenorientierter Kundenservice
• Vertretungsweise: Unterhaltung des städtischen Baumbestandes sowie die Unterhaltung des städtischen Baumkatasters

Sie verfügen über:
• eine abgeschlossene Weiterbildung und Berufserfahrung als Gärtnermeister*in idealerweise im Garten- und Landschaftsbau oder als Techniker*in im Garten und Landschaftsbau
• Erfahrung und erweiterte Kenntnisse in der Anlage und Pflege von Grünanlagen und (Stauden-)beeten
• Basis-Kenntnisse in der Pflege von Gehölzen und im Anlegen von Kompensationspflanzungen mit heimischer Pflanzauswahl
• die Bereitschaft, sich fortzubilden
• gute Microsoft Office-Kenntnisse
• Erfahrung im Verwaltungswesen/administrativen Bereichen
• selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten sowie Organisationsgeschick
• Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
• hervorragende Deutschkenntnisse
• Führerschein Klasse B

Dann bieten wir Ihnen:
• eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe
• ein Entgelt der Entgeltgruppe 9a TVöD
• eine für ein Jahr befristete Beschäftigung mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei entsprechender Eignung und Bewährung im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse
• einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz, der insgesamt in Vollzeit zu besetzen ist
• tarifliche Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Zusatzversorgung, Leistungsentgelt)
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. flexible Arbeitszeiten
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein freundliches, dynamisches und aufgeschlossenes Team

Sie erfüllen das Profil und freuen Sich darauf, als Gartenbautechniker*in Ihren Beitrag zu einer (er-) lebenswerten Stadt beizusteuern? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 17.10.2023 per E-Mail unter Angaben Ihres möglichen Eintrittstermins in einem PDF-Dokument an bewerbungen@rotenburg-wuemme.de. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Oliver Klein, Leiter der Abteilung Stadtplanung, (Tel. 04261/71-105). Für personalrechtliche Fragen sprechen Sie gern Herrn Uwe Radtke, Leiter des Haupt-, Schul- und Personalamtes, (Tel. 04261/71-114) an.

Ansprechpartner:

Stadt Rotenburg (Wümme)
Oliver Klein
Große Straße 1
27356 Rotenburg (Wümme)

Telefon: 04261 71105
E-Mail: oliver.klein@rotenburg-wuemme.de

Cookie-Popup anzeigen