Willkommen auf dem Portal des Marktführers!

Profitieren Sie von der Reichweite der TASPO und ihrer Schwesterzeitschriften. Nur aktuelle Stellenangebote, keines älter als 4 Wochen. Jetzt kostenlos registrieren und alle Funktionen von GRUENEJOBS.de nutzen!

IngenieurIn (w/m/d) im Friedhofsbereich

  • Firma

    Stadt Bochum

  • Branche / Bereich

    Stadtverwaltung

  • Position

    Ingenieur (m/w/d)

  • Anstellungsart

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Vollzeit

  • Arbeitsort

    44803 Bochum

  • Unternehmensprofil

    Der Technische Betrieb pflegt und unterhält als Fachamt der Stadt Bochum die kommunale Infrastruktur in den Bereichen der Park- und Grünanlagen, des Erholungswaldes, der Straßen- und Entwässerungseinrichtungen sowie der städtischen Friedhöfe. Die rund 600 Beschäftigten in den drei unterschiedlichen Fachabteilungen sowie der Abteilung „Zentrale Aufgaben“ kooperieren unter Synergieaspekten kollegial miteinander. Die Abteilung Friedhöfe und Krematorium ist in Form eines Betriebs gewerblicher Art verantwortlich für Planung, Betrieb und Unterhaltung der städtischen Friedhöfe sowie für die Sicherstellung des Bestattungswesens einschließlich den Betrieb des Krematoriums.

  • Website

    https://www.bochum.de

  • E-Mail

    vmatias@bochum.de

  • Online seit

    12.05.2023

IngenieurIn (w/m/d) im Friedhofsbereich

Beschreibung:

Der Technische Betrieb der Stadt Bochum sucht für die Abteilung Friedhöfe und Krematorium eine Ingenieurin / einen Ingenieur (w/m/d) im Friedhofsbereich Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (Entgeltgruppe 12 TVöD).

Ihre Aufgaben:

• Aufstellung eines Projektplanes zur Umsetzung des Friedhofsentwicklungskonzepts
• Planung inklusive Grundlagenermittlung, Organisation, Begleitung und bauliche Um-
setzung des Konzepts (alle Leistungsphasen der HOAI)
• Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung nach VOB
• Turnusmäßige Überprüfung der Friedhofsflächenbedarfsberechnung
• Planungen zur Ausweisung neuer Belegungsflächen unter Berücksichtigung des Friedhofsentwicklungskonzepts
• Entwicklung nachfrageorientierter Bestattungsangebote
• Mithilfe bei der Gebührenkalkulation
• Fortschreibung der Entwicklungspläne
• Erstellen von politischen Entscheidungsvorlagen inkl. Präsentation der Ergebnisse vor den zuständigen Gremien

Unsere Anforderungen:

• Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium (Dipl.-Ing./Bachelor) mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau oder Landespflege oder Landschaftsarchitektur. Nachgewiesene Berufserfahrung im Friedhofsbereich und/ oder im Wegebau ist von Vorteil. Nach dem TVöD erfolgt eine Eingruppierung in EG 12 TVöD.
• Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der VOB und der HOAI sowie über Kenntnisse der im Friedhofsbereich einschlägigen Gesetze und Normen.
• Sie verfügen idealerweise bereits über Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements bzw. Erfahrungen in der Koordination/Abwicklung von Projekten und gehen sicher mit einem CAD- System und einem geographischen Informationssystem (GIS) um.
• Sie arbeiten gerne im Team, verfügen über Organisationstalent und eine klare Ausdrucksform in Wort und Schrift.
• Sie überzeugen durch Ihr Auftreten sowie Ihre kommunikativen Fähigkeiten bei der transparenten Präsentation von Arbeitsergebnissen auch vor größeren Arbeitsgruppen.
• Sie erkennen proaktiv interne Veränderungsbedarfe und bringen sich in die notwendigen Veränderungsprozesse ein. Sie besitzen die Fähigkeit, spontan auf das aktuelle Tagesgeschehen und auf neue Situationen kurzfristig zu reagieren.
• Sie verfügen über eine gültige Fahrerlaubnis für Pkw der Klasse B und sind bereit, den privaten Pkw für Dienstfahrten einzusetzen.
• Ferner sollten Sie Interesse haben und Bereitschaft zeigen, sich fehlende Kenntnisse durch Fortbildungen anzueignen.

Unser Angebot:

• Ein sicherer Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten: Sie erhalten eine unbefristete Anstellung in Vollzeit bei einer 39-Stunden-Woche und flexibler Arbeitszeit.
• Sie arbeiten mit moderner Ausstattung am Standort „Feldmark 3-5“. Ihnen steht ein ergonomischer Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen sowie eine leistungsfähige IT-Ausstattung zur Verfügung.
• Teilweise Ausübung von Homeoffice ist nach Abstimmung mit dem Vorgesetzten möglich.
• Am Standort stehen kostenlose Parkmöglichkeiten sowie eine Unterstellmöglichkeit für Fahrräder zur Verfügung. Die ÖPNV-Haltestelle ist fußläufig erreichbar.
• Für Ihre dienstlichen Fahrten stehen mehrere städtische PKW zur Verfügung. Alternativ können Sie auch Ihr Privatfahrzeug nutzen. Die gefahrenen Kilometer werden er-stattet.
• Eine Hospitation im Vorfeld ist möglich.
• Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten.
• Werden Sie Teil eines motivierten und innovativen Teams!

Wir fördern individuell Ihre Kompetenzen und bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit liegen uns als Arbeitgeberin am Herzen. Daher freuen wir uns, für familienfreundliche und gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen. Wir sind stolz darauf, Ihnen nicht nur flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Teilzeitmöglichkeiten zu bie-ten, sondern auch mobiles Arbeiten, eine Kinderferienbetreuung in den Sommerferien sowie Betriebssportgruppen und gesundheitliche Präventionsangebote.

Sie erhalten Entgelt nach einem Tarifvertrag, der eine Sonderzuwendung und Leistungsorientierte Bezahlung vorsieht. Darüber hinaus zahlt die Stadt Bochum für Sie Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, so dass Sie später eine Zusatzrente erhalten. Mit unserem Jobticket und dem Jobrad haben Sie zudem die Möglichkeit, umweltbewusst und kostengünstig zur Arbeit zu fahren.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungs-gesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Abteilung Friedhöfe und Krematorium:
Frau Schur, Telefon 0234/ 910-6840, E-Mail MSchur@bochum.de

Personal und Organisation:
Frau Matias Telefon 0234/ 910-6811, E-Mail VMatias@bochum.de

Sind Sie interessiert?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2023 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de (Angebots-ID: 949267)

Ansprechpartner:

Stadt Bochum
Frau Vanessa Matias
Obere Stahlindsutrie 4
44793 Bochum
Deutschland

E-Mail: vmatias@bochum.de
Website: https://www.bochum.de

Cookie-Popup anzeigen