Willkommen auf dem Portal des Marktführers!

Profitieren Sie von der Reichweite der TASPO und ihrer Schwesterzeitschriften. Nur aktuelle Stellenangebote, keines älter als 4 Wochen. Jetzt kostenlos registrieren und alle Funktionen von GRUENEJOBS.de nutzen!

Öko-Kontrolleurin bzw. Öko-Kontrolleur|(w/m/d)

  • Firma

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz

  • Branche / Bereich

    Stadtverwaltung

  • Anstellungsart

    Unbefristet

  • Arbeitszeit

    Voll- oder Teilzeit

  • Arbeitsort

    20457 Hamburg

  • Unternehmensprofil

    Wir über uns Unsere Abteilung befasst sich mit allen Belangen der Hamburger Agrarwirtschaft, des Forstens, der Jagd und der Fischerei. Insbesondere der Ökologische Landbau und die Aufgaben als Ökokontrollbehörde stehen im politischen Fokus. Neben der ökologischen Produktion in Hamburg sind vor allem die Bio-Importe für die Hamburger Wirtschaft und die Einfuhrüberwachung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und von Umstellungserzeugnissen von großer Bedeutung. Zu unseren Aufgaben gehören außerdem die Überwachung der Öko-Kontrollstellen sowie Genehmigungen, Versagungen und Sanktionieren im Zusammenhang mit der Umsetzung von Vermarktungsnormen.

  • E-Mail

    bewerbungen@bukea.hamburg.de

  • Online seit

    30.08.2023

Öko-Kontrolleurin bzw. Öko-Kontrolleur|(w/m/d)

Beschreibung:

Ihre Aufgaben

Sie

- kontrollieren die Dokumente und führen die Nämlichkeitskontrollen durch,
- untersuchen die Waren und geben die Sendungen (Erzeugnisse aus ökologischer/biologischer Produktion) zur Einfuhr in die Europäische Gemeinschaft (COI) frei,
- kontrollieren die Erzeugnisse bei den Importeurinnen und Importeure (Point-of-Release-Kontrollen),
- beraten Importeurinnen sowie Spediteure zu einfuhrrechtlichen Anforderungen und
- überwachen die Öko-Kontrollstellen sowie Entscheidungen (inklusive Sanktionen) bei der Umsetzung von Vermarktungsnormen.


Ihr Profil

Erforderlich

- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Lebensmitteltechnologie oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleurin bzw. Lebensmittelkontrolleur mit mindestens 4 Jahren Berufserfahrung
- Führerschein Klasse B

Vorteilhaft

- Erfahrungen im ökologischen Landbau, der Verarbeitung von ökologischen Produkten oder Tätigkeit in einer Bio-Kontrollstelle
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit (auch in englischer Sprache, Sprachniveau ab A2), besondere Belastbarkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
- Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung


Unser Angebot

- Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle)
- umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- betriebliche Altersversorge und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung sowie Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
- Personalrestaurant vor Ort
- moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Wilhelmsburg und StadtRAD-Station)


Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.


Kontakt bei fachlichen Fragen

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt für Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Referat Agrarmarkt, Ökologischer Landbau, Gartenbau Dr. Jörg Buddemeyer
+49 40 428 40-1777


Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Amt für Agrarwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten
Amtsverwaltung Lisa Wolski
+49 40 428 40-3593

Ansprechpartner:

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Naturschutz, Grünplanung und Bodenschutz
Selma Jasmina Durgut
Neuenfelder Str. 19
21109 Hamburg
Deutschland

E-Mail: bewerbungen@bukea.hamburg.de

Cookie-Popup anzeigen