
Reviergärtner*in (m/w/d)








Beschreibung
Sie als engagierte*r Reviergärtner*in tragen revierverantwortlich gemeinsam mit einem mehrköpfigen Team aus Gärtner*innen, Gartenarbeiter*innen, Auszubildenden, Praktikant*innen und Ehrenamtlichen dazu bei, dass die etwa 3 ha große Vegetation des Reviers PG 03 mit Steppen, Wüsten, Laub- und Nadelwäldern bis hin zu Gebirgen optimal kultiviert und weiterentwickelt wird.
Aufgaben
- Sie leiten ihr gärtnerisches Team an. Dazu gehört auch die fachpraktische Unterweisung der Ihnen zugeordneten Auszubildenden.
- Sie überwachen die fachlich ordnungsgemäße Ausführung der gärtnerischen und sonstigen Arbeiten im Revier.
- Sie entscheiden insbesondere über erforderliche Anzucht-, Pflanz- Pflege- und Erntearbeiten, Etikettierungen und die Anforderung und den Einsatz von Hilfs- und Betriebsmitteln.
- Weiterhin führen Sie gärtnerische Arbeiten aus und biologische und/oder chemischer Pflanzenschutzmaßnahmen durch.
- Sie erstellen alle erforderlichen Dokumentationen.
Qualifikationen
- abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/Gärtnerin mit der Fachrichtung Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau oder Baumschule.
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in entsprechender Funktion.
- abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Meister/in oder Techniker/in in den o. g. Fachrichtungen des Gartenbaus sowie AEVO - Ausbildereignungsprüfung (bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren bzw. zu erlangen)
- Leitungserfahrungen in vergleichbaren Positionen bzw. als Reviergärtner/in
- Kulturerfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Pflanzensammlungen in Botanischen Gärten, Erfahrungen in der Dokumentation für die Forschungssammlungen
- Bereitschaft zur Übernahme von Wochenenddiensten
- EDV-Kenntnisse (MS Office, BoGart)
- Engagement und selbständige Arbeitsweise, Kommunikationsstärke
- Interesse an der Vertiefung vorhandener Kenntnisse im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen
Wir bieten
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer der führenden Universitäten Deutschlands
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein vielfältiges Fortbildungsangebot
- flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- betriebliche Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- ein bezuschusstes Firmenticket im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
- Engagement für Nachhaltigkeit, Biodiversitäts- und Klimaschutz