Für die Mitglieder im Einsatz: Arbeiten bei der Gartenbau-Versicherung

online seit: 19.08.2025
100-500 Mitarbeitende

Risikoanalyse, Beratung und Schadenmanagement

Vor Ort trifft er dann auf die Kolleginnen und Kollegen im Außendienst, wie zum Beispiel Fiona Fernandez. Als Risikoberaterin der Gartenbau-Versicherung ist sie in ihrem Gebiet meist die erste Ansprechpartnerin im Schadenfall und schnellstmöglich vor Ort, um den Schaden aufzunehmen. Ein Gespür für die Bedürfnisse der Mitglieder ist dabei ebenso gefragt wie eine fundierte Fachkenntnis im Bereich Gartenbau. Fiona Fernandez bringt beides mit: Nach ihrem Studium zur Agraringenieurin sammelte sie erste Erfahrungen in Betrieben, bevor sie an der Hochschule Geisenheim ihren Master absolvierte. Parallel dazu lernte sie als Werkstudierende die Gartenbau-Versicherung von innen kennen.

Zusammenhalt und Wertschätzung

Insbesondere die tiefen Einblicke in einzelne Betriebe machen die Stelle im Außendienst für sie so interessant. Abgesehen von der Hilfe im Schadenfall erlebe man zum Beispiel Wachstumsschritte hautnah mit und trage mit guter Beratung im Risikomanagement zur Sicherung der Existenz bei. „Ich habe von Anfang an viel Zusammenhalt und Wertschätzung erfahren, das ist gerade bei einer Stelle mit viel Eigenverantwortung eine wichtige Unterstützung,“ beschreibt Fiona die Atmosphäre im Unternehmen.

Den kollegialen Zusammenhalt weiß auch Konstantin Lang zu schätzen. Sowie das Gefühl, mit vielen Kolleginnen und Kollegen auf einer Wellenlänge zu sein. Schließlich hat mehr als die Hälfte der Beschäftigten eine Ausbildung und/oder ein Studium im Gartenbau absolviert. Auch Konstantin Lang hat zunächst eine Ausbildung zum Zierpflanzengärtner absolviert. Es folgte eine Weiterbildung zum Gartenbau-Techniker und das Masterstudium Gartenbau. Danach begann er seine Arbeit bei der Gartenbau-Versicherung im Bereich Schadenregulierung und wurde nach kurzer Zeit zum Leiter der Schaden-Abteilung ernannt.

Nachwuchsförderung und Onboarding-Programm

Über das Deutschlandstipendium fördert das Unternehmen seit mehreren Jahren engagierte Studierende im Bereich Gartenbau. Auch dies ist eine Möglichkeit, einen Einstieg in das Unternehmen zu finden. Aber auch für alle ohne Gartenbau-Erfahrung gibt es vielfältige Karrierewege. Ein umfassendes Einarbeitungsprogramm hilft dabei, sich schnell in das Unternehmen einzufinden, ein hausinternes Seminarprogramm zur Weiterentwicklung befindet sich gerade im Aufbau.

Zum Arbeiten bei der Gartenbau-Versicherung gehören aber auch umfangreiche Sozial- und Vorsorgeleistungen wie eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, ein gesundes Essensangebot, Erholungsplätze im Grünen, E-Ladestationen und flexible Arbeitsmodelle. aber auch „weiche“ Werte wie Gemeinschaft, Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander.

Arbeiten bei der Gartenbau-Versicherung lohnt sich – in jeder Hinsicht!
Cookie-Popup anzeigen